Das vegane Kollagen von Swedish Nutra ist eine vollständig vegane, natürliche Beere aromatisierte flüssige Ergänzung für eine gesunde und straffe Haut, gesundes Haar und kräftige Nägel. Kollagen klebt unsere Haut buchstäblich zusammen und macht sie so zu einem ultimativen Anti-Aging-Effekt. Das Collagen ist aus pflanzlichen Quellen gewonnen. Diese sind entscheidend für die Kollagenbildung der Haut. Vegan Collagen 500 ml liefert 20 Tage lang 5000 mg Aminosäuren. Die Produkte von Swedish Nutra werden im Labor getestet. Alle Zutaten sind handverlesen und in den EU-Standards entsprechend.
GEMEINSAME UNTERSTÜTZUNG
Schmerzfreie Gelenke sind das Ziel. Die gemeinsame Unterstützung von Swedish Nutra ist eine Selbstverständlichkeit Flüssiges Nahrungsergänzungsmittel mit Beerengeschmack zur Linderung von Gelenkschmerzen und tragen zur Knorpelreparatur bei. Wir empfehlen Ihnen, Joint Support vorher in Ihren Alltag einzuführen Knie, Ellbogen und Hüften schmerzen. Gemeinsame Unterstützung von Swedish Nutra Formel enthält erstklassiges hydrolysiertes Kollagen Typ II zur Linderung Symptome von Arthritis. Unsere einzigartige Gelenkunterstützungsformel ist angereichert mit der entzündungshemmenden Kraft von Kurkuma und Vitamin D zur Reduzierung Gelenkschmerzen, Steifheit und Schwellung. Joint Support 500 ml bietet einen 33-Tage-Vorrat, der eine tägliche Einnahme abdeckt natürlicher Nährstoffe für gesunde Gelenke und Hüften, alles in nur 15 ml.
Evidenzbasierte Ergebnisse
Die Produkte von Swedish Nutra werden im Labor getestet und durch Beweise gestützt in der Ernährungswissenschaft. Die gemeinsame Unterstützung von Swedish Nutra basiert auf Top- als Kollagen Typ II eingestuft, ein Protein in unserem Körper, das sich auf die Heilung konzentriert. Alles Die Zutaten sind handverlesen und entsprechen den EU-Standards, was garantiert eine starke evidenzbasierte Formel. Die gemeinsame Unterstützung von Swedish Nutra wird durchgeführt mit einem außergewöhnlichen Nährstoffmix zur Unterstützung:
• Knochen
• Knorpel
• Zellen
• Muskelfunktion
Zutaten:
Mehrfach gefiltertes Wasser, Vitamine und Nährstoffe, hydrolysiert Kollagen (enthält die Aminosäuren: L-Glycin, L-Prolin, L-Alanin, L-Hydroxyprolin, L-Glutaminsäure, L-Arginin, L-Asparaginsäure, L-Serin, L-Lysin, L-Leucin, L-Valin, L-Threonin, L-Phenylalanin, L-Isoleucin, L-Hydroxylysin, L-Methionin, L-Histidin, L-Tyrosin, L-Cystein), Säure Regulator (Äpfelsäure, Citronensäure), Vitamin C, MSM: Methylsulfonylmethan, Chondroitinsulfat, Glucosamin, Aroma (natürliche Beere), Frische Konservierungsmittel (Kaliumsorbat, Natriumbenzoat), Farbstoff (natürliches Purpur Kartoffelextrakt), Emulgator (Xanthan), L-Carnitin, Süßungsmittel (Steviol Glykoside, Sucralose), Kurkumapulver, Grünteepulver, Vitamin D, Vitamin B12. 100 % natürliche Aromen und Farben.
Parasiten sind für die Darmflora und das Immunsystem sehr problematisch
Wiederkehrende Verdauungsbeschwerden gehören für viele Mitmenschen zum Alltag. Oft in Kombination mit Abgeschlagenheit, Gereiztheit, Tagesmüdigkeit und Schlafstörungen. Werden die Symptome darüber hinaus durch Appetitlosigkeit und Heißhungerattacken geprägt, ist eine Parasiteninfektion wahrscheinlich. Tatsächlich sind Pilze, Würmer und andere Darmparasiten weit verbreitet: Die Mehrheit der Erwachsenen wird von parasitär lebenden Existenzformen als Wirt missbraucht, insbesondere dem Hefepilz Candida albicans.
Ursachen und Symptome einer gestörten Darmflora
Meist steht der Schmarotzerbefall in Zusammenhang mit einer einseitigen Ernährung, das heißt ballaststoffarmer und säurehaltiger Kost: Weißmehl, Zucker, Fast Food und Limonaden schädigen die Darmflora. Jedoch beeinträchtigen nicht allein Nahrungsmittel die Darmbesiedelung. Auch Bewegungsmangel, Flüssigkeitsmangel, Stress, Rauchen, Medikamente (v.a. Antibiotika und Antibabypille) sowie Umweltgifte und Schwermetalle schwächen den Darm. Das hat Konsequenzen.
Folgen der gestörten Darmflora:
Verdauungsprobleme: Es stellen sich Spannungs- und Völlegefühle, Unregelmäßigkeiten beim Stuhlgang, vor allem Durchfall und Verstopfungen, Blähungen sowie Sodbrennen ein. Und verschwinden nicht mehr.
Parasitenbefall: Schädliche Mikroorganismen nehmen überhand und verdrängen die nützlichen Darmbakterien. Dadurch gerät das Darmmilieu aus dem Gleichgewicht und die Abwehrkräfte sinken. Nun haben Parasiten wie der Hefepilz Candida albicans leichtes Spiel.
Hefepilze und Darmparasiten mit natürlichen Mitteln beseitigen
Viele bemerken nichts von ihren Mitbewohnern, da die Infektionssymptome individuell unterschiedlich ausfallen können oder falsch interpretiert werden und jahrelang unentdeckt bleiben. Eine nachlassende Immunabwehr sowie Blähungen, Durchfall und Verstopfungen sollten die Alarmglocken zum Klingen bringen: Werden die sich gegenseitig bedingenden Beschwerden durch Candida & Co. verursacht, ist die Eliminierung der Parasiten dringend erforderlich. Dabei leistet ClarkIntest Konzentrat nach Hulda Clark wertvolle Dienste. Die bekömmliche Tinktur basiert auf Schwarzwalnuss, Wermut und Gewürznelke, den Originalzutaten von Dr. Clarks berühmter Parasitenkur. Wir haben sie mit Olivenblatt sowie weiteren Kräutern und Gewürzen verfeinert.
Die 3 wichtigsten Zutaten der Parasitenkur:
Schwarznuss
Die Fruchtschalen des Schwarznussbaums enthalten zahlreiche Wirkstoffe, insbesondere Juglon, daneben Polyphenole, Tannine, ätherische Öle und Jod. Der Pflanzenfarbstoff Juglon hat eine phytotoxische Wirkung auf andere Pflanzen und ist für Parasiten und Pilze giftig. Jod ist in der Medizin weit verbreitet, da es sich an pathogene Bakterien heftet und diese abtötet. Insgesamt zeichnet sich die Schwarznuss durch antibakterielle, antiparasitäre, antihelmintische (wurmtreibende), antimykotische (wirksam gegen Pilze), antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften aus. Die Kräuterkunde empfiehlt Schwarzwalnuss für innere und oberflächliche Anwendungen gegen Bakterien, Viren, Würmer, Pilze, Hefen: für Parasitenkuren und Entgiftungen, zur Darmregeneration und Verdauungsunterstützung, bei Hautproblemen (Herpes, Pilzinfektionen, Warzen).
Wermut
Der als Wurmkraut oder Absinth bekannte Wermut (Artemisia absinthium) ist seit der Antike als Arzneipflanze bekannt. Im Mittelalter beschrieb Hildegard von Bingen dessen heilende Wirkung. Mit seinen Bitterstoffen ist Wermut bei Verdauungsstörungen, insbesondere Blähungen, ideal. Wermut regt die Sekretion des Verdauungskanals, die Peristaltik und den Appetit an und wirkt Magen-Darm-Krämpfen entgegen. Ferner sind wurmtreibende (antihelmintische) Eigenschaften bekannt.
Gewürznelke
Verfügt über antiseptische, appetitanregende, blähungstreibende, magenstärkende, verdauungsfördernde und wurmtreibende Merkmale. Mit ihrer antimikrobiellen Wirkung kommt der Gewürznelke bei der natürlichen Bekämpfung von Pilzen oder Bakterien eine große Bedeutung zu. Gerade bei Hefepilzen besitzt sie eine hohe Wirksamkeit, auch bei der äußerlichen Anwendung (vaginale Candida-Infektion). Weiterhin reduzieren die antibakteriellen Wirkstoffe der Gewürznelke geruchsbildende Fäulnisbakterien im Mund.
Was muss ich bei der Einnahme von ClarkIntest beachten?
Die in ClarkIntest Konzentrat enthaltenen Pflanzenwirkstoffe eliminieren die unerwünschten Darmbewohner – die Parasiten werden ausgehungert, gelähmt und getötet. Das hat verschiedene positive Effekte:
Dünn- und Dickdarm erfahren eine nachhaltige Entlastung.
Blähungen, Durchfall, Verstopfungen und andere Verdauungsstörungen gehen zurück.
Die Verdauung beginnt sich zu normalisieren.
Abwehrkräfte und Immunabwehr stabilisieren sich.
Die Anwendung ist sehr sanft und verträglich, auch bei einer akuten Parasiteninfektion.
Die perfekte Kombination: ClarkIntest Konzentrat plus Chlorella-Algen
Um richtig aufzuräumen, sollte parallel der Verzehr von Chlorella-Algen erfolgen: Während die Parasitenkur für die Eliminierung verantwortlich ist, übernehmen die Algen die Entgiftung. Sterben die Darmparasiten ab, geben sie – zusätzlich zu den toxischen Stoffwechselprodukten – Giftstoffe ab. Chlorellas verschmelzen wie ein saugstarker Schwamm mit den parasitären Ausscheidungen sowie bereits vorhandenen Schadstoffen zu stabilen Einheiten, so dass diese über die Verdauung ausgeschieden werden können. Außerdem absorbieren die Algen alte Schleimschichten und Kotablagerungen, die den Parasiten als Lebensraum dienen. So wird eine zukünftige Parasitenbesiedelung verhindert. Die passende Größe für ClarkIntest Konzentrat sind 100 g Chlorella Bio Algen.
Darm Vitalkur Paket: Den Darm reinigen und die Darmflora sanieren
Doch damit nicht genug: Sowohl ClarkIntest Konzentrat als auch Chlorella-Algen sind Bestandteil unseres bewährten Wellnest Darm Vitalkur Pakets (40 Tage) . Zusätzlich zur pflanzlichen Parasitenkur und den Algenpresslingen kommen Osiba Basenkolloid und Bifidus Probiotika zum Einsatz.
Aus gutem Grund, denn Osiba trägt durch basische Mineralien zur pH-Optimierung im Dünndarm bei. Es entsteht ein natürliches Milieu, das die gesunde Darmflora zum Wachstum benötigt. Damit diese ins Gleichgewicht kommt und der Darm seinen Entgiftungsaufgaben nachkommen kann, werden die in Bifidus enthaltenen Milchsäurebakterien benötigt. Sie besiedeln den Verdauungstrakt und unterstützen die Nahrungsverwertung. Tipp: Bei Verstopfungen empfiehlt sich die begleitende Einnahme von Tri-Magnesiumcitrat .
Zusammenfassend: Bei anhaltenden, schweren Verdauungsproblemen und einem belasteten Immunsystem empfiehlt sich die Durchführung einer Darmreinigung . Unsere Darm Vitalkur lässt sich unkompliziert durchführen und ist auch bei akuten Beschwerden sehr bekömmlich.
Welche Symphtome bei Parasiten im Darm?
Parasiten sind Lebewesen, die sich von ihrem Wirt ernähren: Pflanzen, Tiere, Menschen. Beim Menschen besiedeln Parasiten meist den Darm. Weit verbreitet sind Fadenwürmer (Haken-, Kindermaden-, Peitschen-, Spulwurm), Egel und Einzeller (Amöben, Blastozysten. Giardien, Kryptosporidien, Lamblien). Auch parasitär lebende Existenzformen wie der Hefepilz Candida albicans können den Darmparasiten zugerechnet werden. Ihr Wirken ist vielschichtig. 1.) Ein Parasitenbefall geht mit einem Nährstoffmangel einher, woraus sich je nach persönlicher Situation unterschiedliche Krankheiten entwickeln können. 2.) Parasiten scheiden toxische Stoffwechselprodukte aus, die den Darm, die Leber und das Immunsystem belasten. 3.) Parasiten können über den Blutkreislauf oder das Lymphsystem in die Organe gelangen, Gewebe angreifen und Entzündungsprozesse auslösen. Daher fallen parasitäre Infektionssymptome individuell unterschiedlich aus und sind schwer diagnostizierbar. Typisch für Darmparasiten sind Abgeschlagenheit, Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall, Erbrechen, Fieber, Gereiztheit, Heißhungerattacken (auf Süßes), Immunschwäche, Jucken im Analbereich, Konzentrationsprobleme, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Sodbrennen, Tagesmüdigkeit, Übelkeit, Unterernährung und Verstopfung.
Wie wird man Parasiten wieder los?
Darmparasiten profitieren von einseitigen Ernährungsgewohnheiten und, damit verbunden, einer gestörten Darmflora: In einem ungesunden, verschmutzten Darmmilieu können sich die Schmarotzer optimal einnisten und vermehren. Langfristig gilt es durch die Bevorzugung pflanzlicher Vollwertkost die Ansiedelung nützlicher Darmbakterien zu fördern und die Darmflora zu regenerieren. Dabei gilt: viel trinken und mehr bewegen. Kurzfristig ist eine Darmreinigung ideal. Sie ist eine natürliche Maßnahme und empfiehlt sich als schonende Alternative bzw. therapeutische Ergänzung zu Medikamenten: Die Darmreinigung verbessert nicht nur die Situation im Verdauungstrakt, sondern stärkt zudem das Immunsystem. Diese Kombination – vitales Darmmilieu plus robuste Immunabwehr – ist die beste Waffe gegen Darmparasiten. Die Darmreinigung basiert auf zwei Komponenten: Eliminierung und Entgiftung. Zunächst werden die Schmarotzer mithilfe einer Parasitenkur ausgehungert, gelähmt und getötet. Bewährt haben sich die „3 großen Wurmtreiber“ Schwarzwalnuss, Wermut und Gewürznelke. Sterben die Darmparasiten ab, geben sie – zusätzlich zu den toxischen Stoffwechselprodukten – Giftstoffe ab. Diese werden von Chlorella-Algen gebunden und über die Verdauung ausgeschieden. Zudem verschmelzen die Algen mit alten Schleimschichten und Kotablagerungen, die den Parasiten als Lebensraum dienen. So wird eine zukünftige Parasitenbesiedelung verhindert.
Was ist eine Parasitenkur?
Bei der Parasitenkur wird zwischen schulmedizinischen und alternativen Wurmkuren unterschieden. Erstere basieren auf chemischen Arzneimitteln, Letztere auf antiparasitär wirksamen Pflanzen wie zum Beispiel Knoblauch, Kürbis- und Papayakernen. Sie sind aus der traditionellen Volksmedizin und Pflanzenheilkunde bekannt. Natürliche Parasitenkuren sind sanft und verträglich. Zudem haben sie den Vorteil, dass sie Parasiten nicht nur aushungern, lähmen und abtöten, sondern das Darmmilieu, den Verdauungstrakt und das Immunsystem mit verschiedenen Wirkstoffen stärken können. Bewährt hat sich die Parasitenkur der kanadischen Naturheilkundlerin Hulda Regehr Clark. Sie basiert auf Auszügen von Schwarzwalnuss, Wermut und Gewürznelke. Die Kräuter sind traditionell für ihre bakterien-, pilz-, viren- und wurmtötenden Eigenschaften bekannt. In dem Kräuterbitter ClarkIntest Konzentrat nach Hulda Clark haben wir die Originalzutaten mit Olivenblatt sowie weiteren Kräutern und Gewürzen zu einer bekömmlichen Tinktur verfeinert.
Qualitätsmerkmale
Direkt vom Hersteller
Hergestellt in Deutschland
Vegan
Ohne Konservierungs-stoffe
Ohne Geschmacks-verstärker
100% pflanzlich
Inhalt
100 ml Wellnest ClarkIntest Konzentrat nach Hulda Clark
Zutaten
Kräuterbitter Konzentrat aus Auszügen von Schwarzwalnuss, Wermut*, Gewürznelke*, Olivenblatt und weiteren wertvollen Kräutern und Gewürzen, Bio-Alkohol 32 % Vol. (*kbA)
Anwendung
Zweimal täglich 10 Tropfen mit ausreichend Flüssigkeit oder nach tagesgenauem Einnahmeplan der Wellnest Darm Vitalkur. Dieser liegt jeder Bestellung bei. Vor Gebrauch
Wellnest Kräuterkonzentrate sind Pflanzenauszüge, die eine zweimonatige Auslaugungszeit in wässrig-alkoholischen Lösungen hinter sich haben, bevor sie in die Flasche kommen. Wasser lässt die Zellwände aufquellen und löst wasserlösliche Bestandteile. Sie besitzen gegenüber den wertvollen fettlöslichen Bestandteilen aus dem Zellinneren jedoch nur eine geringe Wirksamkeit. Diese werden durch Alkohol extrahiert. Während der Auslaugung gehen die sekundären Pflanzenstoffe und ätherischen Öle nahezu komplett und vor allem verhältnistreu in die Flüssigkeit über. Ergebnis: Ein ganzheitliches Konzentrat des gesamten pflanzlichen Wirkstoffspektrums
revomed Lecithin 500 mg
Menge: 200 Kapseln
Einnahme: 3x täglich 2 Kapseln
Die Lecithin Kapseln enthalten pro Kapsel 500 mg Lecithin aus der Sojabohne.
Bei den Lecithinen handelt es sich um eine natürliche fettähnliche Substanzmischung, die zur Gruppe der Phospholipide gehört. Sie sind ein wichtiger Bestandteil aller Zellmembranen und besonders reichhaltig im Knochenmark, Nervengewebe & Herz vorhanden.
Ergänzend zu Lecithin enthalten die Kapseln Vitamin E, Vitamin B6 und B12. Vitamin E trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Lecithin ist ein hochwertiges Nahrungsmittel. Lecithin, wissenschaftlich ein Phospholipid, zählt zu den wichtigsten Bausteinen jeder Körperzelle. Es ist am Aufbau und der Funktion wichtiger Organe wie Herz, Leber und Nieren sowie auch Gehirn- und Nervengewebe beteiligt. Zellwände bestehen zum großen Teil aus Lecithinen (Phospholipiden) und sind Sitz wichtiger Enzyme. Daher nimmt Lecithin an praktisch allen Stoffwechselvorgängen teil. Ohne Lecithin keine Atmungskette, ohne Lecithin keine Beweglichkeit der Membranen, ohne Lecithin kein Leben! Lecithin unterstützt und reguliert - die Zellatmung, die Funktion des Nervensystems, den Cholesterinstoffwechsel und Blutfettspiegel, den Leber-Galle-Stoffwechsel, die Funktion von Herz und Kreislauf, die Muskelleistung und die Lern- und Gedächtnisleistung.
Vitamin B6 und Vitamin B12 tragen
zur normalen Funktion des Nervensystems und psychischen Funktion
zur normalen Bildung roter Blutkörperchen und
zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
Eine Kapsel enthält
Lecithin 500 mg, Vitamin E 5 mg α-TE, Vitamin B6 1 mg, Vitamin B12 0,5 μg
Zutaten:Sojalecithin (61,3%); Gelatine; Feuchthaltemittel: Glycerin; Emulgator: Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren; pflanzliches Öl (enthält Soja); Milchfett; DL-alpha-Tocopherylacetat; Pyridoxinhydrochlorid; Cyanocobalamin
Keine der gemachten Aussagen dienen zu Heilvorschlägen. Zur Beratung fragen Sie Ihren Arzt.
Inhalt:
200 Kapseln
(0,06 €* / 1 Kapseln)
12,95 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...