Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Betaisodona Mund-Antiseptikum

Produktinformationen "Betaisodona Mund-Antiseptikum"

Inhalt: 100 ml

Wirkstoffe
75.0 mg Povidon iod 7.5 mg Iod

Hilfsstoffe
Citronensäure, wasserfrei Dinatrium hydrogenphosphat Ethanol Glycerol Levomenthol Methyl salicylat Natrium hydroxid Saccharin Natrium 2-Wasser Wasser, gereinigt

Gebrauchsinformationen von Betaisodona Mund-Antiseptikum

Anwendungsgebiete
• Das Präparat ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung in der Mundhöhle.
• Das Arzneimittel wird einmalig angewendet zur antiseptischen Behandlung der Mundschleimhaut (z.B. vor operativen Eingriffen), insbesondere bei Patienten mit Störungen der körpereigenen Abwehr (zur Vorbeugung lokaler Wundinfektionen) sowie bei Endokarditis (Entzündung der Herzinnenhaut und Herzklappen) gefährdeten Patienten (Vorbeugung einer Bakteriämie [Vorhandensein von Bakterien in der Blutbahn]).
• Das Präparat wird wiederholt, zeitlich begrenzt angewendet zur Vorbeugung der strahlenbedingten Entzündung der Mundschleimhaut (Mukositis) bei Patienten unter Radio- bzw. Radiochemotherapie (Strahlentherapie bzw. kombinierte Strahlen - und Chemotherapie).

Gegenanzeigen
• Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden:
• bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder einer anderen bestehenden (manifesten) Schilddrüsenerkrankung,
• bei der sehr seltenen chronischen Hautentzündung Dermatitis herpetiformis Duhring,
• während und bis zum Abschluss einer Strahlentherapie mit Jod (Radio-Iod-Therapie) oder wenn bei Ihnen eine solche Behandlung geplant ist,
• wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sind.

Wechselwirkungen von Betaisodona Mund-Antiseptikum
• Bei Anwendung des Präparates mit anderen Arzneimitteln
• Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
• Povidon-Iod kann mit Eiweiß und verschiedenen anderen organischen Substanzen wie z.B. Blut- und Eiterbestandteilen reagieren, wodurch seine Wirksamkeit beeinträchtigt werden kann.
• Bei gleichzeitiger Anwendung des Präparates und enzymatischen Wundbehandlungsmitteln wird die Enzymkomponente durch das Iod oxidiert und dadurch die Wirkung beider Arzneimittel abgeschwächt.
• Zu einer gegenseitigen Wirkungsabschwächung kommt es auch bei gleichzeitiger Anwendung des Arzneimittels mit Wasserstoffperoxid und Taurolidin.
• Das Präparat nicht gleichzeitig mit oder unmittelbar nach Anwendung von Desinfektionsmitteln mit dem Wirkstoff Octenidin auf denselben oder benachbarten Stellen verwenden, da es dort andernfalls zu vorübergehenden dunklen Verfärbungen kommen kann.
• Wenn Sie mit Lithium-Präparaten behandelt werden, sollten Sie eine längerfristige Anwendung des Präparates vermeiden, da aufgenommenes Iod die durch Lithium mögliche Auslösung einer Schilddrüsenunterfunktion fördern kann.

• Beeinflussung diagnostischer Untersuchungen oder einer Radio-Iod-Therapie
• Wegen der oxidierenden Wirkung des Wirkstoffs Povidon-Iod können unter der Behandlung mit dem Arzneimittel verschiedene Diagnostika falsch-positive Ergebnisse liefern (u.a. Toluidin und Guajakharz zur Hämoglobin- oder Glucosebestimmung im Stuhl oder Urin).
• Durch Povidon-Iod kann die Iod-Aufnahme der Schilddrüse beeinflusst werden; dies kann unter der Behandlung mit dem Präparat zu Störungen von diagnostischen Untersuchungen der Schilddrüse (Schilddrüsenszintigraphie, PBI-Bestimmung, Radio-Iod-Diagnostik) führen und eine geplante Radio-Iod-Therapie unmöglich machen. Bis zur Aufnahme eines neuen Szintigramms sollte ein Abstand von mindestens 1 - 2 Wochen nach Absetzen der Behandlung mit dem Arzneimittel eingehalten werden.
• Bei Anwendung des Präparates zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
• Nicht zutreffend.

Nebenwirkungen von Betaisodona Mund-Antiseptikum
• Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
• Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zu Grunde gelegt:
• Sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
• Häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
• Gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1.000 Behandelten
• Selten: weniger als 1 von 1.000, aber mehr als 1 von 10.000 Behandelten
• Sehr selten: weniger als 1 von 10.000 Behandelten, oder unbekannt

• Mögliche Nebenwirkungen
• Erkrankungen des Immunsystems/Erkrankungen der Haut
• Selten:
• Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, z.B. kontaktallergische Reaktionen vom Spättyp, die sich in Form von Jucken, Rötung, Bläschen, Brennen o.ä. äußern können.

• Sehr selten:
• Akute allergische Allgemeinreaktionen ggf. mit Blutdruckabfall und/oder Luftnot (anaphylaktische Reaktionen); akute Haut- oder Schleimhautschwellungen (Angioödem oder Quinckeödem).

• Endokrine Erkrankungen
• Eine nennenswerte Iod-Aufnahme kann bei längerfristiger Anwendung des Arzneimittels erfolgen.

• Sehr selten:
• Schilddrüsenüberfunktion (Iod-induzierte Hyperthyreose) ggf. mit Symptomen wie z.B. Pulsbeschleunigung oder innere Unruhe bei Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen.

• Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.


Patientenhinweise
• Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich
• Falls Sie an Schilddrüsenerkrankungen leiden oder bei Ihnen ein Kropf besteht, sollten Sie das Präparat nur auf ausdrückliche Anweisung des Arztes über längere Zeit (länger als 14 Tage) anwenden. Auch nach Beendigung der Therapie (bis zu 3 Monate) ist auf Frühsymptome einer möglichen Schilddrüsenüberfunktion zu achten und ggf. die Schilddrüsenfunktion zu überwachen.
• Bei Anwendung des Arzneimittels im Rachenbereich ist ein Verschlucken zu vermeiden, da anderenfalls Atembeschwerden bis hin zu einer Lungenentzündung auftreten können.

• Ältere Menschen
• Da ältere Menschen häufiger an Funktionsstörungen der Schilddrüse leiden, sollte bei älteren Menschen (>/= 65 Jahren) eine längerfristige Anwendung des Präparates nur nach ausdrücklicher Anweisung des Arztes erfolgen. Gegebenenfalls ist die Schilddrüsenfunktion zu überwachen.

• Kinder, Neugeborene und Säuglinge
• Bei Kindern, insbesondere im Kleinkindalter, sollte das Arzneimittel nur dann angewendet werden, wenn ein bestimmungsgemäßer Gebrauch sichergestellt ist und die Lösung nicht verschluckt wird.
• Bei Neugeborenen und Säuglingen bis zum Alter von 6 Monaten ist das Präparat nur auf ausdrückliche Anweisung des Arztes und äußerst beschränkt anzuwenden. Eine Kontrolle der Schilddrüsenfunktion ist notwendig.

• Hinweis
• Gelegentlich kann es bei Prothesen, Zahnspangen u.a. zu Verfärbungen des Materials kommen. Es empfiehlt sich daher, soweit möglich, vor Anwendung des Arzneimittels Prothesen, Zahnspangen o.a vorübergehend aus dem Mund zu entfernen.

• Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
• Das Arzneimittel hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.


Anwendung
• Das Präparat ist unverdünnt oder verdünnt nur zur äußerlichen Anwendung in Mund und Rachen bestimmt.
• Die Lösung darf nicht eingenommen werden.
• Zahnprotesen, Zahnspangen u.a. sind vor der Anwendung mit dem Arzneimittel zur besseren Zugänglichkeit von Zahnfleisch und Mundschleimhaut sowie zur Vermeidung eventueller Verfärbungen des Materials vorübergehend aus dem Mund zu entfernen.

• Hinweise
• Wegen der oxidativen Wirkung des Wirkstoffs Povidon-Iod kann das Präparat an Metallen Korrosionen verursachen. Kunststoffe sind im Allgemeinen Povidon-Iod-beständig.
• Betaisodona Mund-Antiseptikum ist im Allgemeinen aus Textilien und anderen Materialien mit warmem Wasser und Seife auswaschbar. In hartnäckigen Fällen helfen Ammoniak (Salmiakgeist) oder Fixiersalz (Natriumthiosulfat). Beides ist in Apotheken oder Drogerien erhältlich.

Schwangerschaft & Stillzeit
• Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
• Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist das Präparat nur auf ausdrückliche Anweisung des Arztes und äußerst beschränkt anzuwenden. In diesem Fall ist eine Kontrolle der Schilddrüsenfunktion beim Kind erforderlich.

Dosierung
• Wenden Sie das Präparat immer genau nach Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
• Falls vom Arzt nicht anders verordnet wird das Arzneimittel üblicherweise wie folgt angewendet:
• Zur einmaligen antiseptischen Behandlung in der Mundhöhle vor operativen und anderen zahnärztlichen Eingriffen ist das Präparat unverdünnt im Bereich des vorgesehenen Eingriffes anzuwenden. Eine Einwirkungszeit von 30 Sekunden sollte nicht unterschritten werden.
• Zur wiederholten Behandlung in der Mundhöhle wird das Arzneimittel verdünnt (1 Teil Mund-Antiseptikum, 4 Teile warmes Wasser) als Spülung angewendet. Die Behandlung sollte mehrmals täglich nach den Mahlzeiten erfolgen. Die verdünnte Lösung wird über 3 Minuten im Mund gehalten und anschließend ausgespuckt. Die Lösung nicht schlucken und nicht nachspülen.
• Zur Verdünnung eignet sich normales Leitungswasser. Die Verdünnung ist stets frisch herzustellen und alsbald zu verbrauchen, da bei längerer Lagerung die Stabilität nicht in jedem Falle garantiert werden kann.
• Die Braunfärbung ist eine Eigenschaft des Präparates und zeigt seine Wirksamkeit an.
• Eine zunehmende Entfärbung weist auf ein Nachlassen der Wirksamkeit des Präparates hin. Bei einer vollständigen Entfärbung ist keine Wirksamkeit mehr gegeben.
• Bei Kleinkindern sollte das Arzneimittel nur angewendet werden, wenn ein bestimmungsgemäßer Gebrauch sichergestellt ist (die Lösung soll nicht verschluckt werden).

• Dauer der Anwendung
• Die Anwendung des Präparates sollte so lange fortgeführt werden, wie noch Anzeichen einer Entzündung bestehen. Sollten sich nach einer mehrtägigen (2 bis 5 Tage), regelmäßigen Anwendung des Arzneimittels Ihre Beschwerden nicht gebessert haben, oder sollten nach Abschluss der Behandlung erneut Beschwerden auftreten, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.

• Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
• siehe Kategorie "Nebenwirkungen"

Warnhinweise & Hilfsstoffe
Enthält 0,05-0,5 g Alkohol pro Einzelgabe. Ein potenzielles gesundheitliches Risiko besteht u. a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Hirngeschädigten, Schwangeren und Kindern.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich auch angesehen

Beta-Sitosterol Softgels
Beta-Sitosterol Softgels

Inhalt: 90 KapselnEmpfohlene Einnahme: 2 Kapseln am Tag mit einer Mahlzeit  Produktfakten Fördert die Herzgesundheit Natürliche Inhaltsstoffe Mit wertvollem Fischöl Reduziert Cholesterinaufnahme Natürliche Wirkung ohne künstliche Verbindungen Beschreibung Die NOW Foods Beta-Sitosterol-Pflanzensterole sind ein Nahrungsergänzungsmittel, das darauf abzielt, die Gesundheit des Herzens zu unterstützen und einen ausgewogenen Cholesterinspiegel zu fördern. Was enthalten die Weichkapseln? 1 Portion (= 2 Softgels) enthalten: CardioAid®-S pflanzliche Sterolester (mit 400 mg Beta-Sitosterol, plus Campesterol und Stigmasterol)1 g (1.000 mg)*Natürliches Fischölkonzentrat120 mg Die Grundlage dieses Ergänzungsmittels ist Fischöl, das bereits als wertvoller Bestandteil für das wichtigste Organ gilt, da es die benötigten "guten" Fette liefert. Besonders hervorzuheben ist, dass die Ergänzung CardioAid®-S Pflanzensterole enthält, darunter Beta-Sitosterol, Campesterol und Stigmasterol. Wie der Name schon andeutet, stammen Pflanzensterine aus pflanzlichen Quellen, weshalb die Wirkung dieses Nahrungsergänzungsmittels auf natürlicher Qualität basiert und nicht auf künstlichen Verbindungen. Wie funktionieren die NOW Foods Beta-Sitosterol-Pflanzensterole? Pflanzensterine haben eine ähnliche Struktur wie Cholesterin und tragen dazu bei, die Cholesterinaufnahme im Verdauungstrakt zu reduzieren. Dadurch kann die CardioAid®-S-Formel dazu beitragen, einen gesunden Cholesterinspiegel im normalen Bereich aufrechtzuerhalten, was für das reibungslose Funktionieren aller "motorischen" Prozesse entscheidend ist. Warnhinweise Nur für Erwachsene. Während der Schwangerschaft, in der Stillzeit, bei Einnahme von Medikamenten oder Vorliegen von Erkrankungen bitte vor der Verwendung ärztlichen Rat einholen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.Produkt nicht verwenden, wenn die Versiegelung beschädigt ist.An einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren.

Inhalt: 90 Softgels (0,35 € / 1 Softgels)

Regulärer Preis: 31,90 €
Beta-Sitosterol Maximum strength Softgels
Beta-Sitosterol Maximum strength Softgels

Inhalt: 60 Softgels Empfohlene Einnahme: Ein Softgel 2x pro Tag einnehmen                     Produktfakten   ·         Wirkstoff: Beta Sitosterol (aus einem Phytosterol Komplex), 160 mg pro Kapsel ·         Weitere Phytosterole: Campesterol und Stigmasterol sind ebenfalls enthalten ·         Wirkung: Unterstützt die Erhaltung gesunder Cholesterinwerte ·         Wirkung: Förderung der Herz Kreislauf Gesundheit ·         Wirkung: Unterstützung des Immunsystems     Beschreibung   Dieser Phytosterol‑Komplex bietet mit Beta‑Sitosterol als Hauptbestandteil eine gezielte Unterstützung der Herz‑Kreislauf‑Gesundheit und hilft dabei, gesunde Cholesterinwerte zu erhalten. Die Kombination mit Campesterol und Stigmasterol erweitert das Wirkungsspektrum und macht die Formel effektiv in der Förderung eines ausgewogenen Blutfettprofils. Zudem leistet das Produkt einen Beitrag zum Immunschutz. Ideal für Personen, die auf natürliche Weise ihre Herzgesundheit stärken und Cholesterin‑Werte im Blick behalten möchten.   Warnhinweise Nur für Erwachsene. Während der Schwangerschaft, in der Stillzeit, bei Einnahme von Medikamenten oder Vorliegen von Erkrankungen bitte vor der Verwendung ärztlichen Rat einholen.   Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Produkt nicht verwenden, wenn die Versiegelung beschädigt ist. An einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren.

Regulärer Preis: 14,90 €
Joint Care Softgels
Joint Care Softgels

Inhalt: 120 Softgels  Empfohlene Einnahme: 2-3 x 1 Kapsel pro Tag   Joint Care unterstützt die Gelenke für Flexibilität und Komfort Joint Care liefert die Unterstützung welche für eine glatte, bequeme Bewegung benötig wird, indem es Reibungen im Gelenk reduziert. Produkt-Beschreibung     Fördert Flexibilität und flüssige Bewegung     Erhält das gesunde Bindegewebe     Enthält wichtige Inhaltsstoffe zur wirksamen Unterstützung der Gelenke     Unterstützt den Erhalt der Knorpel Warum sollten Sie jeden Tag eine Handvoll Tabletten einnehmen, wenn Sie alles, was Sie für die Ernährung Ihrer Gelenke brauchen, in einer umfassenden Formel erhalten können? Die Hauptbestandteile von Joint Care - Glucosamin, Chondroitin und MSM - sind von Natur aus in gesunden Gelenken und Knorpeln vorhanden. Sie fördern die Flexibilität und flüssige Bewegung. Das Trio enthält außerdem Bor und wichtige Vitamine und Mineralien zur umfassenden Unterstützung.  

Inhalt: 120 Softgels (0,29 € / 1 Softgels)

Regulärer Preis: 34,90 €
Benfotiamin
Benfotiamin

Inhalt: 60 KapselnEinnahme: 1 Kapsel pro Tag oder nach Anweisung Benfotiamin 300 mg (entspricht Vitamin B1 Thiamin 216 mg) Weitere Bestandteile: Reis Mehl, Hypromellose (vegetarische Kapsel), Magnesium Stearat, Silica. Für die Ernährung der Nerven, Nervenhüllen und Nervenzellen ist Vitamin B1 notwendig. BENFOTIAMIN ist eine Form (Vorstufe) von Thiamin (Vitamin B-1). Es ist fettlöslich, wodurch es schneller durch das Fettgewebe hindurchgehen kann und es somit einfacher in die Organe aufgenommen wird. Benfotiamin wird wegen seiner Fettlöslichkeit 5-7 mal schneller und vollständiger ins Blut aufgenommen als das normale Vitamin B1 (Thiamin). Benfotiamin ist Bestandteil des Vitamin B-Komplexes, welches einen unausgeglichenen Glukosespiegel zu harmonisieren hilft. Es stabilisiert also den Blutzucker Level und unterstützt gesunde Durchblutung. Außerdem fördert es eine regelmässige Verdauung. BENFOTIAMIN ist eine Form von Thiamin (Vitamin B-1). Das wichtigste ist, es ist fettlöslich, wodurch es schneller durch das Fettgewebe hindurchgehen kann und es somit einfacher in den Organen aufgenommen wird. BENFOTIAMIN-Wirkung:Glukose: Unausgeglichenheit kann durch Zucker-Bildung im Blut entstehen, welche Zellen, Nieren, Sehkraft und das Körpersystem mit lebenswichtigen Organen zerstört. BENFOTIAMIN reguliert die Glukose Level, fördert die Durchblutung und hat mit der Blutformation, dem Stoffwechsel und der Verdauung zu tun. Es hilft auch, Energie zu erzeugen, um so die normalen Funktionen der Körperprozesse zu unterstützen. Da es besser aufgenommen werden kann als das normale B1 (Thiamin), ist BENFOTIAMIN in der Erhaltung des Glukose-Levels wirksam und ist somit für die Nieren, Adern und Arterien, Retina und verschiedene Körpersysteme wichtig. Somit sind gerade für Diabetiker die speziellen Eigenschaften von Benfotiamin von großer Bedeutung, Sie leiden häufig am Thiamin-Mangel – Benfotiamin kann diesen beheben und so Nerven- und Blutgefäße schützen. Da der Körper jedoch nur sehr wenig Vitamin B1 speichern kann, muss es regelmäßig über die Nahrung, oder Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden. Zu einem Mangel an Vitamin B1 (Thiamin) kann es durch Fehlernährung, Unterernährung, die Dialyse, künstliche Ernährung im langen Zeitraum und übermäßigem Alkoholkonsum kommen. Mangelerscheinungen sind unter anderem Müdigkeit, verminderte Leistungsfähigkeit, Gewichtsverlust, Nervenschädigung mit Missempfindungen, Störung der Magenfunktion u.a. Besondere Bedeutung hat Biotin im Kohlenhydratstoffwechsel. Für die Ernährung der Nerven, Nervenhüllen und Nervenzellen ist Vitamin B1 notwendig. Gerade für Diabetiker sind die speziellen Eigenschaften von Biotin von großer Bedeutung, Sie leiden häufig am Thiamin-Mangel, Benfotiamin kann diesen beheben und so Nerven- und Blutgefäße schützen. Da der Körper nur sehr wenig Vitamin B1 speichern kann, muss es regelmäßig über die Nahrung, oder Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden. Keine der gemachten Aussagen dienen zu Heilvorschlägen. Zur Beratung fragen Sie Ihren Arzt.

Inhalt: 60 Kapseln (0,63 € / 1 Kapseln)

Regulärer Preis: Ab 24,90 €