Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Hilfe?

Kontakt & Service

Wir sind für Sie da! Haben Sie Fragen oder benötigen Hilfe?

Bewerten Sie uns auf

Joint Care Softgels

Produktinformationen "Joint Care Softgels"

Inhalt: 120 Softgels 
Empfohlene Einnahme: 2-3 x 1 Kapsel pro Tag
 
Joint Care unterstützt die Gelenke für Flexibilität und Komfort

Joint Care liefert die Unterstützung welche für eine glatte, bequeme Bewegung benötig wird, indem es Reibungen im Gelenk reduziert.

Produkt-Beschreibung

  •     Fördert Flexibilität und flüssige Bewegung
  •     Erhält das gesunde Bindegewebe
  •     Enthält wichtige Inhaltsstoffe zur wirksamen Unterstützung der Gelenke
  •     Unterstützt den Erhalt der Knorpel


Warum sollten Sie jeden Tag eine Handvoll Tabletten einnehmen, wenn Sie alles, was Sie für die Ernährung Ihrer Gelenke brauchen, in einer umfassenden Formel erhalten können? Die Hauptbestandteile von Joint Care - Glucosamin, Chondroitin und MSM - sind von Natur aus in gesunden Gelenken und Knorpeln vorhanden. Sie fördern die Flexibilität und flüssige Bewegung. Das Trio enthält außerdem Bor und wichtige Vitamine und Mineralien zur umfassenden Unterstützung.

 

Inhaltsstoffe "Joint Care Softgels"

Inhalte:  1 Softgel enthält:
Vitamin C (as ascorbic acid)
20 mg
22%
Vitamin E (as d-alpha tocopherol)
2.2 mg
15%
Manganese (from manganese aspartate)
0.3 mg
13%
TruFlex® Glucosamine Sulfate (from shellfish)
333 mg
*
TruFlex® MSM (methylsulfonylmethane)
250 mg
*
Evening Primrose Oil
83 mg
*
TruFlex® Chondroitin Sulfate
66.67 mg
*
Boron (from boron citrate)
0.5 mg
 

Zusätzliche Inhaltsstoffe:  Soybean oil, gelatin, glycerin, water, soy lecithin, beeswax, carob extract (carob extract, corn syrup, caramel). Contains crustacean (shrimp) and soy.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich auch angesehen

Ener-c Orange Zuckerfrei
Inhalt: 30 PäckchenEinnahme: 1 Päckchen am Tag mit ausreichend Wasser Produktfakten Praktisches Getränkepulver Elektrolytausgleich Stärkt das Immunsystem Schnelle Wirksamkeit Fördert die Vitalität Beschreibung Ener-C zuckerfrei ist ein praktisches Getränkepulver in 30 einzeln verpackten Tütchen, erhältlich in den Geschmacksrichtungen Orange, Himbeere und Zitrone-Limette. Es versorgt den Körper an heißen Tagen mit Elektrolyten, Vitaminen und Mineralstoffen, um Symptome wie Müdigkeit, Konzentrationsprobleme und Energielosigkeit auszugleichen. Mit einem neutralen Vitamin C-Mineral-Komplex, 28 Elektrolyten, Vitamin B, Quercetin und Alpha-Liponsäure stärkt Ener-C das Immunsystem, wirkt antioxidativ und unterstützt die Regeneration. Dank der leicht absorbierbaren Formel ist es schnell wirksam und schont den Magen. Ener-C ist die ideale Ergänzung für mehr Energie, Vitalität und Wohlbefinden – jederzeit und überall. Warnhinweise Nur für Erwachsene.Während der Schwangerschaft, in der Stillzeit, bei Einnahme von Medikamenten oder Vorliegen von Erkrankungen bitte vor der Verwendung ärztlichen Rat einholen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.Produkt nicht verwenden, wenn die Versiegelung beschädigt ist.An einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren.

Inhalt: 30 Paket(e) (0,93 €* / 1 Paket(e))

27,90 €*
Tipp
Leber-Kraft Spezial
Inhalt: 100 ml Einnahme: Abends 5 ml mit ausreichend Flüssigkeit. 5 ml entsprechen zwei Verschlusskappen. Vor Gebrauch gut schütteln Produktfakten ·         Gezielte Hilfe bei hormonbedingten Beschwerden: Ideal bei Hitzewallungen, Nachtschweiß, Migräne, Regelschmerzen und Wechseljahresbeschwerden. ·         Nach traditioneller TCM-Rezeptur: Basierend auf Long Dan Xie Gan Tang, einer der bedeutendsten Kräuterformeln der traditionellen chinesischen Medizin. ·         Unterstützt Leber und Hormonbalance: Wirkt regulierend bei „feuchter Hitze“ und fördert die natürliche Funktion von Leber und Galle. ·         Pflanzenkraft aus heimischen Kräutern: Mit Löwenzahn, Brennnessel, Mariendistel & Co. – schonend und gut verträglich. ·         Ideale Ergänzung nach Leberreinigung: Entwickelt zur langfristigen Einnahme im Anschluss an eine Leber-Vitalkur oder Entgiftung.   Beschreibung Leber-Kraft Spezial Konzentrat – Harmonisierung für Körper & Leber Im Rahmen des Wellnest 5-Schritte-Programms kann es nach der intensiven Leber-Grundreinigung und der Leber-Kraft Vitalkur vorübergehend zu unangenehmen Begleiterscheinungen kommen. Dazu zählen nächtliches Schwitzen, migräneartige Kopfschmerzen im Stirn- und Augenbereich, Regelschmerzen, Hitzewallungen oder Beschwerden in den Wechseljahren. Diese Symptome stehen oft im Zusammenhang mit der Entlastung und Reaktivierung der Leberfunktionen – und genau hier setzt das Leber-Kraft Spezial Konzentrat unterstützend an.   Die Rezeptur basiert auf der bewährten Kräuterformel Long Dan Xie Gan Tang, einer der 50 wichtigsten Rezepturen der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Diese Kombination soll überschüssige Hitze im Körper klären und feuchte Hitze ausleiten – also eine harmonisierende Wirkung entfalten. Für die Wellnest-Tinktur wurde das klassische Rezept auf heimische Pflanzen abgestimmt, was eine besonders schonende und gut verträgliche Anwendung ermöglicht.   Ausgewählte Pflanzenextrakte wie: ·         Löwenzahnwurzel ·         Brennnessel ·         Ackerschachtelhalm ·         Mariendistel ·         Enzianwurzel ·         Weiße Pfingstrosenwurzel ·         Goldrute   Diese naturbelassenen Zutaten fördern gemeinsam die Regeneration der Leberzellen, wirken galle- und harntreibend und stärken Leber, Galle und Blut im Sinne der ganzheitlichen Gesundheitslehre. Ideal zur begleitenden Unterstützung bei Leberentgiftungen, hormonellen Beschwerden oder zur allgemeinen Stärkung der Leberfunktion.   Warnhinweise Nur für Erwachsene. Während der Schwangerschaft, in der Stillzeit, bei Einnahme von Medikamenten oder Vorliegen von Erkrankungen bitte vor der Verwendung ärztlichen Rat einholen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Produkt nicht verwenden, wenn die Versiegelung beschädigt ist. An einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren.                

22,60 €*
Nierenkraft
Inhalt: 100 ml Einnahme: Morgens und abends 5 ml mit ausreichend Flüssigkeit. 5 ml entsprechen zwei Verschlusskappen Produktfakten Ganzheitliches Extrakt, enthält alle Wirkstoffe der 5 Clark’schen Nierenkräuter. Großer Reichtum an sekundären Pflanzenstoffen und ätherischen Ölen. Die gelösten Wirkstoffe sind hoch bioverfügbar und werden direkt über die Schleimhäute resorbiert. Sehr bekömmlich, auch bei bestehenden Blasen- und Nierenerkrankungen. Unkomplizierte Einnahme: Einfach in einen Teelöffel tröpfeln und mit ausreichend Flüssigkeit trinken. Ideal für Berufstätige. Tropfenspender gestattet exakte Dosierung nach individuellem Bedarf.   Beschreibung Schonende Herstellung für maximale Pflanzenkraft Das Nieren-Kraft Konzentrat entsteht in einem sorgfältigen, zweimonatigen Kaltauszug-Verfahren. Für die Mazeration werden ausschließlich hochwertige Pflanzenrohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau oder nachhaltiger Wildsammlung verwendet – kombiniert mit Alkohol und energetisiertem Wasser. Die Extraktion erfolgt schonend bei Raumtemperatur und ohne mechanische Einflüsse in einer Berliner Manufaktur, die sich auf die traditionelle Herstellung von Pflanzenextrakten spezialisiert hat. Das Ergebnis ist ein ganzheitliches Konzentrat, das die natürlichen Wirkstoffe von Bärentraube, Eibisch, Ingwer, Hortensienwurzel und Wasserdost in ihrer vollen Bandbreite vereint.  So profitieren Sie von den Nierenheilkräutern in Nieren-Kraft Konzentrat: Bärentraube: Seit dem 13. Jahrhundert ist die adstringierende, antibiotische, harntreibende und tonisierende Bärentraube (Arctostaphylos uva-ursi) als Heilpflanze bekannt. Sie enthält den Pflanzenstoff Arbutin und ist daher bei Harnwegsinfekten , Blasensteinen, Nierenentzündungen und Nierengries ideal: Der Körper wandelt Arbutin in das desinfizierende und bakterienhemmende Hydrochinon um. Hydrochinon wird über die Nieren ausgeschieden und entfaltet in den ableitenden Harnwegen (Harnleiter, Blase, Harnröhre, Nierenbecken) eine antibakterielle Wirkung. Tipp: Bärentraube wirkt besser, wenn der Harn leicht alkalisch ist. Dies gelingt mit einer basischen Ernährung. Übersäuerungszustände gleichen Sie mit unserem Säure-Basen Kurpaket  aus. Eibisch: Die sogenannte Schleimwurzel wird in der Volksmedizin für ihre auswurffördernde Wirkung bei Heiserkeit, Husten, Schleimhautentzündungen (Mund- und Rachenraum) sowie Magen- und Stoffwechselbeschwerden geschätzt. Die Pflanzenheilkunde empfiehlt Eibisch (Altheae officinalis) zur Anregung der Nieren und Beruhigung des Harntrakts, vor allem in Kombination mit Bärentraube. Wasserdost: Der vielseitig verwendbare Korbblütler hat eine beruhigende, fiebersenkende, harntreibende, immunstärkende und kräftigende Wirkung. Das macht den Wasserdost (Eupatorium) zur veritablen Heilpflanze, vor allem bei Erkältungen. Durch seine ausleitende Wirkung fördert er alle Entgiftungsprozesse. Das nutzt den Nieren sowie Leber, Galle, Milz und Haut. Bei bestehenden Blasen- und Nierenbeschwerden verschafft der Wasserhanf Linderung. Hortensienwurzel: Ursprünglich eine TCM-Heilpflanze, nun auch in der westlichen Pflanzenheilkunde bekannt. Es sind es vor allem die ätherischen Öle, Flavonoide und Saponine, die der Hortensie (Hydrangea arborensis) zur besonderen Wirksamkeit bei Nieren- und Blasensteinen verhelfen. Wahrscheinlich unterstützt die Pflanze den Steinaustrieb und das Auflösen verbleibender Reste. Ferner kommen sie bei Prostata-, Harnröhren- und Blasenentzündungen zur Geltung. Ingwer: Die scharfe Wunderknolle gehört zu den 8 Schätzen der chinesischen Heilküche. In Asien wird Ingwer (Zingiber officinale) seit 3000 Jahren für sein Feuerwerk gesundheitsfördernder Stoffe geschätzt. Zu diesen zählen ätherische Öle, Bitterstoffe und Scharfstoffe (Gingerol, Shogaol). Ingwer unterstützt die Nieren bei der Ausscheidung (Entgiftung) und Flüssigkeitsregulierung. Das stärkt allgemein die Funktionstüchtigkeit. Aufgrund der entzündungshemmenden Eigenschaften kommt Ingwer bei Blasen-, Harnwegs- und Nierenerkrankungen auch eine heilende Rolle zu. Bei wiederkehrenden Harnwegsinfekten sollten Sie eine Nieren-Kraft Vitalkur  durchführen.   Warnhinweise Nur für Erwachsene. Während der Schwangerschaft, in der Stillzeit, bei Einnahme von Medikamenten oder Vorliegen von Erkrankungen bitte vor der Verwendung ärztlichen Rat einholen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Produkt nicht verwenden, wenn die Versiegelung beschädigt ist. An einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren.                

34,90 €*
Bockshornklee - Fenugreek Extrakt
Inhalt: 90 KapselnEinnahme: 2x täglich 1 Kapsel • Ein einzigartiger, standardisierter Testofen Bockshornklee-Extrakt, der für hormonelle Unterstützung anerkannt ist• Merkmale Testosteron-unterstützende Fenuside• Für seine Auswirkungen auf die Libido bei Männern und Frauen untersucht Bockshornklee ist nichts Neues. Aber Testofen ist nicht Ihr durchschnittlicher Bockshornklee. Es ist das Ergebnis sorgfältiger wissenschaftlicher Forschung von Gencor Pacific, einem weltweit führenden Anbieter von Nutraceutical, der tief in der Tradition der ayurvedischen Medizin verwurzelt ist. Testofen weist hohe Konzentrationen einer spezifischen Gruppe von Saponin-Glykosiden auf, die ausschliesslich von Gencor-Wissenschaftlern isoliert und charakterisiert wurden. Diese Verbindungen, genannt Fenuside, sind Gegenstand laufender Forschung, die Gencor glaubt, dass auch weiterhin Bockshornklee Testosteron-fördernde Vorteile zu unterstützen. Im Ayurveda wird Bockshornklee vor allem für seine Auswirkungen auf den Blutzucker und die Gesundheit des GI geschätzt. Aber viele Praktiker erkennen auch seine Vorteile für die hormonelle Unterstützung, vor allem seine Auswirkungen auf Testosteron, die Libido bei Männern und Frauen zu verbessern schien.   Zusätzliche Inhaltsstoffe: Reis Extrakt, Hypromellose (vegetarische Kapsel), Reiskonzentrat

21,90 €*
Betaisodona Mund-Antiseptikum
Inhalt: 100 ml Wirkstoffe75.0 mg Povidon iod 7.5 mg Iod HilfsstoffeCitronensäure, wasserfrei Dinatrium hydrogenphosphat Ethanol Glycerol Levomenthol Methyl salicylat Natrium hydroxid Saccharin Natrium 2-Wasser Wasser, gereinigt Gebrauchsinformationen von Betaisodona Mund-Antiseptikum Anwendungsgebiete• Das Präparat ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung in der Mundhöhle.• Das Arzneimittel wird einmalig angewendet zur antiseptischen Behandlung der Mundschleimhaut (z.B. vor operativen Eingriffen), insbesondere bei Patienten mit Störungen der körpereigenen Abwehr (zur Vorbeugung lokaler Wundinfektionen) sowie bei Endokarditis (Entzündung der Herzinnenhaut und Herzklappen) gefährdeten Patienten (Vorbeugung einer Bakteriämie [Vorhandensein von Bakterien in der Blutbahn]).• Das Präparat wird wiederholt, zeitlich begrenzt angewendet zur Vorbeugung der strahlenbedingten Entzündung der Mundschleimhaut (Mukositis) bei Patienten unter Radio- bzw. Radiochemotherapie (Strahlentherapie bzw. kombinierte Strahlen - und Chemotherapie). Gegenanzeigen• Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden: • bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder einer anderen bestehenden (manifesten) Schilddrüsenerkrankung, • bei der sehr seltenen chronischen Hautentzündung Dermatitis herpetiformis Duhring, • während und bis zum Abschluss einer Strahlentherapie mit Jod (Radio-Iod-Therapie) oder wenn bei Ihnen eine solche Behandlung geplant ist, • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sind. Wechselwirkungen von Betaisodona Mund-Antiseptikum• Bei Anwendung des Präparates mit anderen Arzneimitteln • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. • Povidon-Iod kann mit Eiweiß und verschiedenen anderen organischen Substanzen wie z.B. Blut- und Eiterbestandteilen reagieren, wodurch seine Wirksamkeit beeinträchtigt werden kann. • Bei gleichzeitiger Anwendung des Präparates und enzymatischen Wundbehandlungsmitteln wird die Enzymkomponente durch das Iod oxidiert und dadurch die Wirkung beider Arzneimittel abgeschwächt. • Zu einer gegenseitigen Wirkungsabschwächung kommt es auch bei gleichzeitiger Anwendung des Arzneimittels mit Wasserstoffperoxid und Taurolidin. • Das Präparat nicht gleichzeitig mit oder unmittelbar nach Anwendung von Desinfektionsmitteln mit dem Wirkstoff Octenidin auf denselben oder benachbarten Stellen verwenden, da es dort andernfalls zu vorübergehenden dunklen Verfärbungen kommen kann. • Wenn Sie mit Lithium-Präparaten behandelt werden, sollten Sie eine längerfristige Anwendung des Präparates vermeiden, da aufgenommenes Iod die durch Lithium mögliche Auslösung einer Schilddrüsenunterfunktion fördern kann. • Beeinflussung diagnostischer Untersuchungen oder einer Radio-Iod-Therapie • Wegen der oxidierenden Wirkung des Wirkstoffs Povidon-Iod können unter der Behandlung mit dem Arzneimittel verschiedene Diagnostika falsch-positive Ergebnisse liefern (u.a. Toluidin und Guajakharz zur Hämoglobin- oder Glucosebestimmung im Stuhl oder Urin). • Durch Povidon-Iod kann die Iod-Aufnahme der Schilddrüse beeinflusst werden; dies kann unter der Behandlung mit dem Präparat zu Störungen von diagnostischen Untersuchungen der Schilddrüse (Schilddrüsenszintigraphie, PBI-Bestimmung, Radio-Iod-Diagnostik) führen und eine geplante Radio-Iod-Therapie unmöglich machen. Bis zur Aufnahme eines neuen Szintigramms sollte ein Abstand von mindestens 1 - 2 Wochen nach Absetzen der Behandlung mit dem Arzneimittel eingehalten werden. • Bei Anwendung des Präparates zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken • Nicht zutreffend. Nebenwirkungen von Betaisodona Mund-Antiseptikum• Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.• Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zu Grunde gelegt: • Sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten • Häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten • Gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1.000 Behandelten • Selten: weniger als 1 von 1.000, aber mehr als 1 von 10.000 Behandelten • Sehr selten: weniger als 1 von 10.000 Behandelten, oder unbekannt • Mögliche Nebenwirkungen • Erkrankungen des Immunsystems/Erkrankungen der Haut • Selten: • Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, z.B. kontaktallergische Reaktionen vom Spättyp, die sich in Form von Jucken, Rötung, Bläschen, Brennen o.ä. äußern können. • Sehr selten: • Akute allergische Allgemeinreaktionen ggf. mit Blutdruckabfall und/oder Luftnot (anaphylaktische Reaktionen); akute Haut- oder Schleimhautschwellungen (Angioödem oder Quinckeödem). • Endokrine Erkrankungen • Eine nennenswerte Iod-Aufnahme kann bei längerfristiger Anwendung des Arzneimittels erfolgen. • Sehr selten: • Schilddrüsenüberfunktion (Iod-induzierte Hyperthyreose) ggf. mit Symptomen wie z.B. Pulsbeschleunigung oder innere Unruhe bei Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen. • Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind. Patientenhinweise• Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich • Falls Sie an Schilddrüsenerkrankungen leiden oder bei Ihnen ein Kropf besteht, sollten Sie das Präparat nur auf ausdrückliche Anweisung des Arztes über längere Zeit (länger als 14 Tage) anwenden. Auch nach Beendigung der Therapie (bis zu 3 Monate) ist auf Frühsymptome einer möglichen Schilddrüsenüberfunktion zu achten und ggf. die Schilddrüsenfunktion zu überwachen. • Bei Anwendung des Arzneimittels im Rachenbereich ist ein Verschlucken zu vermeiden, da anderenfalls Atembeschwerden bis hin zu einer Lungenentzündung auftreten können. • Ältere Menschen • Da ältere Menschen häufiger an Funktionsstörungen der Schilddrüse leiden, sollte bei älteren Menschen (>/= 65 Jahren) eine längerfristige Anwendung des Präparates nur nach ausdrücklicher Anweisung des Arztes erfolgen. Gegebenenfalls ist die Schilddrüsenfunktion zu überwachen. • Kinder, Neugeborene und Säuglinge • Bei Kindern, insbesondere im Kleinkindalter, sollte das Arzneimittel nur dann angewendet werden, wenn ein bestimmungsgemäßer Gebrauch sichergestellt ist und die Lösung nicht verschluckt wird. • Bei Neugeborenen und Säuglingen bis zum Alter von 6 Monaten ist das Präparat nur auf ausdrückliche Anweisung des Arztes und äußerst beschränkt anzuwenden. Eine Kontrolle der Schilddrüsenfunktion ist notwendig. • Hinweis • Gelegentlich kann es bei Prothesen, Zahnspangen u.a. zu Verfärbungen des Materials kommen. Es empfiehlt sich daher, soweit möglich, vor Anwendung des Arzneimittels Prothesen, Zahnspangen o.a vorübergehend aus dem Mund zu entfernen. • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen • Das Arzneimittel hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen. Anwendung• Das Präparat ist unverdünnt oder verdünnt nur zur äußerlichen Anwendung in Mund und Rachen bestimmt.• Die Lösung darf nicht eingenommen werden.• Zahnprotesen, Zahnspangen u.a. sind vor der Anwendung mit dem Arzneimittel zur besseren Zugänglichkeit von Zahnfleisch und Mundschleimhaut sowie zur Vermeidung eventueller Verfärbungen des Materials vorübergehend aus dem Mund zu entfernen. • Hinweise • Wegen der oxidativen Wirkung des Wirkstoffs Povidon-Iod kann das Präparat an Metallen Korrosionen verursachen. Kunststoffe sind im Allgemeinen Povidon-Iod-beständig. • Betaisodona Mund-Antiseptikum ist im Allgemeinen aus Textilien und anderen Materialien mit warmem Wasser und Seife auswaschbar. In hartnäckigen Fällen helfen Ammoniak (Salmiakgeist) oder Fixiersalz (Natriumthiosulfat). Beides ist in Apotheken oder Drogerien erhältlich. Schwangerschaft & Stillzeit• Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.• Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist das Präparat nur auf ausdrückliche Anweisung des Arztes und äußerst beschränkt anzuwenden. In diesem Fall ist eine Kontrolle der Schilddrüsenfunktion beim Kind erforderlich. Dosierung• Wenden Sie das Präparat immer genau nach Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.• Falls vom Arzt nicht anders verordnet wird das Arzneimittel üblicherweise wie folgt angewendet: • Zur einmaligen antiseptischen Behandlung in der Mundhöhle vor operativen und anderen zahnärztlichen Eingriffen ist das Präparat unverdünnt im Bereich des vorgesehenen Eingriffes anzuwenden. Eine Einwirkungszeit von 30 Sekunden sollte nicht unterschritten werden. • Zur wiederholten Behandlung in der Mundhöhle wird das Arzneimittel verdünnt (1 Teil Mund-Antiseptikum, 4 Teile warmes Wasser) als Spülung angewendet. Die Behandlung sollte mehrmals täglich nach den Mahlzeiten erfolgen. Die verdünnte Lösung wird über 3 Minuten im Mund gehalten und anschließend ausgespuckt. Die Lösung nicht schlucken und nicht nachspülen. • Zur Verdünnung eignet sich normales Leitungswasser. Die Verdünnung ist stets frisch herzustellen und alsbald zu verbrauchen, da bei längerer Lagerung die Stabilität nicht in jedem Falle garantiert werden kann. • Die Braunfärbung ist eine Eigenschaft des Präparates und zeigt seine Wirksamkeit an. • Eine zunehmende Entfärbung weist auf ein Nachlassen der Wirksamkeit des Präparates hin. Bei einer vollständigen Entfärbung ist keine Wirksamkeit mehr gegeben. • Bei Kleinkindern sollte das Arzneimittel nur angewendet werden, wenn ein bestimmungsgemäßer Gebrauch sichergestellt ist (die Lösung soll nicht verschluckt werden). • Dauer der Anwendung • Die Anwendung des Präparates sollte so lange fortgeführt werden, wie noch Anzeichen einer Entzündung bestehen. Sollten sich nach einer mehrtägigen (2 bis 5 Tage), regelmäßigen Anwendung des Arzneimittels Ihre Beschwerden nicht gebessert haben, oder sollten nach Abschluss der Behandlung erneut Beschwerden auftreten, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf. • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten • siehe Kategorie "Nebenwirkungen" Warnhinweise & HilfsstoffeEnthält 0,05-0,5 g Alkohol pro Einzelgabe. Ein potenzielles gesundheitliches Risiko besteht u. a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Hirngeschädigten, Schwangeren und Kindern.

13,60 €*