Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Hilfe?

Kontakt & Service

Wir sind für Sie da! Haben Sie Fragen oder benötigen Hilfe?

Bewerten Sie uns auf

Calcium + D3

Produktinformationen "Calcium + D3"

revomed Calcium + D3

Calcium 400 mg, Vitamin D3 2,5 µg.

Einnahme: 2x täglich 1 Tablette

Zutaten: Calciumcarbonat, Füllstoff: Cellulose, Reisstärke, Trennmittel: Magnesiumsalze von Speisefettsäuren, Cholecalciferol

 

Diese Kombination von Calcium und Vitamin D ist ein echter Klassiker für unsere Knochen – denn beide Vitalstoffe sind an deren Erhalt beteiligt.

Vitamin D trägt darüber hinaus zur Verwertung von Calcium bei. Außerdem spielt Calcium eine Rolle bei der Zahngesundheit, da es für den Erhalt normaler Zähne benötigt wird.

Mit ein bis zwei Calcium + D3 Tabletten täglich leisten Sie einen wertvollen Beitrag, um die Zufuhr von Calcium und Vitamin D in Ihren Körper zu ergänzen.

 

Keine der gemachten Aussagen dienen zu Heilvorschlägen. Zur Beratung fragen Sie Ihren Arzt.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich auch angesehen

Knoblauch Kapseln 500mg
Knoblauch-Kapseln 500 mg   wieder lieferbar ab ca. 5.12.24 Inhalt: 180 Kapseln Einnahme: Täglich 2-3 Kapseln mit ausreichend Flüssigkeit zu schlucken. Wie kaum eine andere Pflanze vereint der Knoblauch eine Fülle gesunder Inhaltsstoffe in sich. Knoblauch-Kapseln 500 mg sind eine angenehme, geruchsarme Alternative zum puren Knoblauchverzehr. Durch ein schonendes Trocknungsverfahren wird sichergestellt, dass im verwendeten Knoblauchpulver die gesunden Inhaltsstoffe des Knoblauchs sicher bewahrt bleiben. Inhaltsstoffe: Knoblauchpulver, Gelatine, Cellulose, Magnesiumstearat Jede Kapsel enthält 500 mg Knoblauchpulver.   pro Kapsel in 3 Kapseln pro 100 g Kapseln Knoblauchpulver 500 mg 1500 mg 77 g davon Allicin 1 mg 3 mg 154 mg  

Inhalt: 180 Kapseln (6,03 €* / 100 Kapseln)

10,85 €*
Vitamin D3 2.000 IE + Vitamin K2 VitaMK7® 200 µg
Vitamin D3 2.000 IE + Vitamin K2 MK-7 Cyclo® 200 µg Inhalt: 120 Kapseln Empfohlene Einnahme: Jeden 2. Tag 1 Kapsel mit einem Glas Wasser einnehmen. Hochwertige Vitamin-D3-Kapseln mit 10.000 IE vegetarischem Vitamin D3, das in einem aufwendigen Herstellungsprozess aus dem Wollwachs der Schafwolle gewonnen wird – plus 200 µg Vitamin K2 MK-7 Cyclo®. Optimiere mit APOrtha® Vitamin-D3-Kapseln 10.000 IE + Vitamin K2 MK-7 Cyclo® 200 µg deinen Vitamin-D- und Vitamin-K-Spiegel – für die Knochen – in jedem Alter! Vitamine für die Knochenzellen-Erneuerung Vitamin D und Vitamin K tragen zur Erhaltung normaler Knochen bei. Die körpereigene Knochenzellen-Erneuerung hält unsere Knochen stabil – wenn dem Körper die notwendigen Vitalstoffe in ausreichender Menge zur Verfügung stehen. Doch leider ist hierzulande bei mehr als 80 Prozent der Männer und über 90 Prozent der Frauen der Vitamin-D-Spiegel zu niedrig.1 Neben Vitamin D ist auch Vitamin K für die Knochenzellenerneuerung wichtig – gemeinsam machen sich die Vitamine D3 und Vitamin K2 für deine Knochen stark. Sonnenvitamin D3 Für die Bevölkerung in Deutschland und allen anderen mitteleuropäischen Ländern ist es fast unmöglich, genügend Vitamin D im Körper durch Sonneneinstrahlung auf die Haut zu bilden und über die Nahrung aufzunehmen. Vitamin-D-Bildung durch Sonneneinstrahlung Maximal 80 bis 90 Prozent des Tagesbedarfs an Vitamin D können wir mithilfe der körpereigenen Vitamin-D-Bildung erreichen. Zwischen Mai und September ist das – theoretisch – möglich, in den kälteren sieben Monaten des Jahres reicht die Sonneneinstrahlung nicht aus. Um die genannten 80 bis 90 Prozent des täglichen Vitamin-D-Bedarfs zu erreichen, müssten wir uns allerdings täglich um die Mittagszeit für längere Zeit der Sonne aussetzen – nahezu unbekleidet und ohne äußerlichen Sonnenschutz. Das tut verständlicherweise niemand, denn UV-bedingte Hautschäden wären programmiert. Vitamin-D-Aufnahme über die Nahrung Auch über die Nahrung lässt sich ein Teil des täglichen Vitamin-D-Bedarfs abdecken, theoretisch etwa 10 bis 20 Prozent. Die Zielerreichung ist jedoch auch hier schwierig. Wir müssten viel von den wenigen Nahrungsmitteln mit hoher Vitamin-D-Konzentration zu uns nehmen: zum Beispiel Leber, Eigelb und fette Fischsorten wie Makrele, Lachs und Hering – jeden Tag wieder. Da bleiben Genuss und Abwechslung auf der Strecke. Doch das Sonnenvitamin D3 ist enorm wichtig für unseren Körper und unser Wohlbefinden: Es hilft beim Erhalt von Knochen und Zähnen, unterstützt das Immunsystem und die Muskelfunktion. Experten empfehlen daher, dem Körper Vitamin D über Nahrungsergänzung zuzuführen. Ganze sieben gesundheitsbezogene Aussagen (Health Claims) für Vitamin D sind zugelassen: Vitamin D trägt zum Erhalt normaler Knochen bei. Vitamin D trägt zu einem normalen Calciumspiegel im Blut bei. Vitamin D trägt zu einer normalen Aufnahme beziehungsweise Verwertung von Calcium und Phosphor bei. Vitamin D trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei. Vitamin D trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Vitamin D trägt zum Erhalt normaler Zähne bei. Vitamin D hat eine Funktion bei der Zellteilung. Knochenvitamin K2 MK-7 Auch zu Vitamin K gibt es einen Health Claim: Vitamin K trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei. Für die Erhaltung einer dauerhaft guten körpereigenen Knochenzellen-Erneuerung ist Vitamin K2 MK-7 die von Experten empfohlene Vitamin-K-Form, weil es die längste Halbwertszeit aller Vitamin-K-Formen hat. Vitamin-K2-Tabletten mit höchster K2-MK-7-Bioverfügbarkeit Das in den APOrtha®-Kapseln Vitamin D3 2.000 IE + Vitamin K2 MK-7 Cyclo® 200 µg enthaltene Vitamin K2 MK-7 Cyclo® wird in einem natürlichen Biofermentationsprozess aus Natto extrahiert, ist absolut allergenfrei, einfach zu dosieren und sehr gut verträglich. Es hat die Vorzüge des traditionellen japanischen Natto, erspart uns aber seine unangenehmen Seiten und ist für vegetarische und vegane Ernährungsformen geeignet. Vitamin K2 MK-7 Cyclo® mit 99+ % all-trans-Menaquinon Für den Erhalt normaler – also flexibler und zugleich stabiler – Knochen ist Vitamin K2 MK-7 die von vielen Experten empfohlene Form von Vitamin K, weil es die längste Halbwertszeit aller Vitamin-K-Formen aufweist. Das in APOrtha® Natto Vitamin K2 MK-7 Cyclo® enthaltene Vitamin K zeichnet sich durch einen all-trans-Menaquinon-Gehalt von mindestens 99 Prozent aus – und ist daher ein aktives Vitamin K mit höchster Bioverfügbarkeit. Nur wenige Lebensmittel enthalten Vitamin K2 MK-7 in größerer Menge, zum Beispiel gepökeltes Fleisch, rohes Sauerkraut und Natto. Natto ist besonders reich an natürlichem Vitamin K2 – hierzulande aber wenig bekannt und noch weniger beliebt. Denn das traditionelle japanische Lebensmittel aus vergorenen Sojabohnen wird von den allermeisten Mitteleuropäern wegen seines Geruchs und seiner Konsistenz abgelehnt. Da hierzulande nur wenig Lebensmittel mit einem hohen Vitamin-K2-MK-7-Gehalt zur täglichen Ernährung gehören, ist es empfehlenswert, Vitamin K2 MK-7 durch Nahrungsergänzungsmittel zuzuführen. Was ist Vitamin K2 MK-7 Cyclo® Cyclodextrine sind natürlich vorkommende Oligosaccharide, sie werden durch enzymatische Biotransformation aus dem Rohstoff Stärke erzeugt. Charakteristisch für Cyclodextrine ist ihre ringförmige, dreidimensionale Struktur mit einem hydrophoben (wassermeidenden) Hohlraum. Dieser Hohlraum kann ein lipophiles (fettliebendes) Molekül z. B. Vitamin K2 MK-7, als »Gast« aufnehmen. Die hydrophile (wasserliebende) Außenfläche sichert die Kompatibilität mit wässrigen Systemen und schützt den Inhalt vor äußeren Einflüssen. Vereinfacht gesagt wird aus einem fettlöslichen Vitalstoff, wie z. B. Vitamin K2 MK-7 mit einer relativ schlechten Bioverfügbarkeit ein wasserlöslicher Vitalstoff mit einer deutlich höheren Bioverfügbarkeit.

23,95 €*
Betaisodona Mund-Antiseptikum
Inhalt: 100 ml Wirkstoffe75.0 mg Povidon iod 7.5 mg Iod HilfsstoffeCitronensäure, wasserfrei Dinatrium hydrogenphosphat Ethanol Glycerol Levomenthol Methyl salicylat Natrium hydroxid Saccharin Natrium 2-Wasser Wasser, gereinigt Gebrauchsinformationen von Betaisodona Mund-Antiseptikum Anwendungsgebiete• Das Präparat ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung in der Mundhöhle.• Das Arzneimittel wird einmalig angewendet zur antiseptischen Behandlung der Mundschleimhaut (z.B. vor operativen Eingriffen), insbesondere bei Patienten mit Störungen der körpereigenen Abwehr (zur Vorbeugung lokaler Wundinfektionen) sowie bei Endokarditis (Entzündung der Herzinnenhaut und Herzklappen) gefährdeten Patienten (Vorbeugung einer Bakteriämie [Vorhandensein von Bakterien in der Blutbahn]).• Das Präparat wird wiederholt, zeitlich begrenzt angewendet zur Vorbeugung der strahlenbedingten Entzündung der Mundschleimhaut (Mukositis) bei Patienten unter Radio- bzw. Radiochemotherapie (Strahlentherapie bzw. kombinierte Strahlen - und Chemotherapie). Gegenanzeigen• Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden: • bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder einer anderen bestehenden (manifesten) Schilddrüsenerkrankung, • bei der sehr seltenen chronischen Hautentzündung Dermatitis herpetiformis Duhring, • während und bis zum Abschluss einer Strahlentherapie mit Jod (Radio-Iod-Therapie) oder wenn bei Ihnen eine solche Behandlung geplant ist, • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sind. Wechselwirkungen von Betaisodona Mund-Antiseptikum• Bei Anwendung des Präparates mit anderen Arzneimitteln • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. • Povidon-Iod kann mit Eiweiß und verschiedenen anderen organischen Substanzen wie z.B. Blut- und Eiterbestandteilen reagieren, wodurch seine Wirksamkeit beeinträchtigt werden kann. • Bei gleichzeitiger Anwendung des Präparates und enzymatischen Wundbehandlungsmitteln wird die Enzymkomponente durch das Iod oxidiert und dadurch die Wirkung beider Arzneimittel abgeschwächt. • Zu einer gegenseitigen Wirkungsabschwächung kommt es auch bei gleichzeitiger Anwendung des Arzneimittels mit Wasserstoffperoxid und Taurolidin. • Das Präparat nicht gleichzeitig mit oder unmittelbar nach Anwendung von Desinfektionsmitteln mit dem Wirkstoff Octenidin auf denselben oder benachbarten Stellen verwenden, da es dort andernfalls zu vorübergehenden dunklen Verfärbungen kommen kann. • Wenn Sie mit Lithium-Präparaten behandelt werden, sollten Sie eine längerfristige Anwendung des Präparates vermeiden, da aufgenommenes Iod die durch Lithium mögliche Auslösung einer Schilddrüsenunterfunktion fördern kann. • Beeinflussung diagnostischer Untersuchungen oder einer Radio-Iod-Therapie • Wegen der oxidierenden Wirkung des Wirkstoffs Povidon-Iod können unter der Behandlung mit dem Arzneimittel verschiedene Diagnostika falsch-positive Ergebnisse liefern (u.a. Toluidin und Guajakharz zur Hämoglobin- oder Glucosebestimmung im Stuhl oder Urin). • Durch Povidon-Iod kann die Iod-Aufnahme der Schilddrüse beeinflusst werden; dies kann unter der Behandlung mit dem Präparat zu Störungen von diagnostischen Untersuchungen der Schilddrüse (Schilddrüsenszintigraphie, PBI-Bestimmung, Radio-Iod-Diagnostik) führen und eine geplante Radio-Iod-Therapie unmöglich machen. Bis zur Aufnahme eines neuen Szintigramms sollte ein Abstand von mindestens 1 - 2 Wochen nach Absetzen der Behandlung mit dem Arzneimittel eingehalten werden. • Bei Anwendung des Präparates zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken • Nicht zutreffend. Nebenwirkungen von Betaisodona Mund-Antiseptikum• Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.• Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zu Grunde gelegt: • Sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten • Häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten • Gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1.000 Behandelten • Selten: weniger als 1 von 1.000, aber mehr als 1 von 10.000 Behandelten • Sehr selten: weniger als 1 von 10.000 Behandelten, oder unbekannt • Mögliche Nebenwirkungen • Erkrankungen des Immunsystems/Erkrankungen der Haut • Selten: • Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, z.B. kontaktallergische Reaktionen vom Spättyp, die sich in Form von Jucken, Rötung, Bläschen, Brennen o.ä. äußern können. • Sehr selten: • Akute allergische Allgemeinreaktionen ggf. mit Blutdruckabfall und/oder Luftnot (anaphylaktische Reaktionen); akute Haut- oder Schleimhautschwellungen (Angioödem oder Quinckeödem). • Endokrine Erkrankungen • Eine nennenswerte Iod-Aufnahme kann bei längerfristiger Anwendung des Arzneimittels erfolgen. • Sehr selten: • Schilddrüsenüberfunktion (Iod-induzierte Hyperthyreose) ggf. mit Symptomen wie z.B. Pulsbeschleunigung oder innere Unruhe bei Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen. • Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind. Patientenhinweise• Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich • Falls Sie an Schilddrüsenerkrankungen leiden oder bei Ihnen ein Kropf besteht, sollten Sie das Präparat nur auf ausdrückliche Anweisung des Arztes über längere Zeit (länger als 14 Tage) anwenden. Auch nach Beendigung der Therapie (bis zu 3 Monate) ist auf Frühsymptome einer möglichen Schilddrüsenüberfunktion zu achten und ggf. die Schilddrüsenfunktion zu überwachen. • Bei Anwendung des Arzneimittels im Rachenbereich ist ein Verschlucken zu vermeiden, da anderenfalls Atembeschwerden bis hin zu einer Lungenentzündung auftreten können. • Ältere Menschen • Da ältere Menschen häufiger an Funktionsstörungen der Schilddrüse leiden, sollte bei älteren Menschen (>/= 65 Jahren) eine längerfristige Anwendung des Präparates nur nach ausdrücklicher Anweisung des Arztes erfolgen. Gegebenenfalls ist die Schilddrüsenfunktion zu überwachen. • Kinder, Neugeborene und Säuglinge • Bei Kindern, insbesondere im Kleinkindalter, sollte das Arzneimittel nur dann angewendet werden, wenn ein bestimmungsgemäßer Gebrauch sichergestellt ist und die Lösung nicht verschluckt wird. • Bei Neugeborenen und Säuglingen bis zum Alter von 6 Monaten ist das Präparat nur auf ausdrückliche Anweisung des Arztes und äußerst beschränkt anzuwenden. Eine Kontrolle der Schilddrüsenfunktion ist notwendig. • Hinweis • Gelegentlich kann es bei Prothesen, Zahnspangen u.a. zu Verfärbungen des Materials kommen. Es empfiehlt sich daher, soweit möglich, vor Anwendung des Arzneimittels Prothesen, Zahnspangen o.a vorübergehend aus dem Mund zu entfernen. • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen • Das Arzneimittel hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen. Anwendung• Das Präparat ist unverdünnt oder verdünnt nur zur äußerlichen Anwendung in Mund und Rachen bestimmt.• Die Lösung darf nicht eingenommen werden.• Zahnprotesen, Zahnspangen u.a. sind vor der Anwendung mit dem Arzneimittel zur besseren Zugänglichkeit von Zahnfleisch und Mundschleimhaut sowie zur Vermeidung eventueller Verfärbungen des Materials vorübergehend aus dem Mund zu entfernen. • Hinweise • Wegen der oxidativen Wirkung des Wirkstoffs Povidon-Iod kann das Präparat an Metallen Korrosionen verursachen. Kunststoffe sind im Allgemeinen Povidon-Iod-beständig. • Betaisodona Mund-Antiseptikum ist im Allgemeinen aus Textilien und anderen Materialien mit warmem Wasser und Seife auswaschbar. In hartnäckigen Fällen helfen Ammoniak (Salmiakgeist) oder Fixiersalz (Natriumthiosulfat). Beides ist in Apotheken oder Drogerien erhältlich. Schwangerschaft & Stillzeit• Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.• Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist das Präparat nur auf ausdrückliche Anweisung des Arztes und äußerst beschränkt anzuwenden. In diesem Fall ist eine Kontrolle der Schilddrüsenfunktion beim Kind erforderlich. Dosierung• Wenden Sie das Präparat immer genau nach Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.• Falls vom Arzt nicht anders verordnet wird das Arzneimittel üblicherweise wie folgt angewendet: • Zur einmaligen antiseptischen Behandlung in der Mundhöhle vor operativen und anderen zahnärztlichen Eingriffen ist das Präparat unverdünnt im Bereich des vorgesehenen Eingriffes anzuwenden. Eine Einwirkungszeit von 30 Sekunden sollte nicht unterschritten werden. • Zur wiederholten Behandlung in der Mundhöhle wird das Arzneimittel verdünnt (1 Teil Mund-Antiseptikum, 4 Teile warmes Wasser) als Spülung angewendet. Die Behandlung sollte mehrmals täglich nach den Mahlzeiten erfolgen. Die verdünnte Lösung wird über 3 Minuten im Mund gehalten und anschließend ausgespuckt. Die Lösung nicht schlucken und nicht nachspülen. • Zur Verdünnung eignet sich normales Leitungswasser. Die Verdünnung ist stets frisch herzustellen und alsbald zu verbrauchen, da bei längerer Lagerung die Stabilität nicht in jedem Falle garantiert werden kann. • Die Braunfärbung ist eine Eigenschaft des Präparates und zeigt seine Wirksamkeit an. • Eine zunehmende Entfärbung weist auf ein Nachlassen der Wirksamkeit des Präparates hin. Bei einer vollständigen Entfärbung ist keine Wirksamkeit mehr gegeben. • Bei Kleinkindern sollte das Arzneimittel nur angewendet werden, wenn ein bestimmungsgemäßer Gebrauch sichergestellt ist (die Lösung soll nicht verschluckt werden). • Dauer der Anwendung • Die Anwendung des Präparates sollte so lange fortgeführt werden, wie noch Anzeichen einer Entzündung bestehen. Sollten sich nach einer mehrtägigen (2 bis 5 Tage), regelmäßigen Anwendung des Arzneimittels Ihre Beschwerden nicht gebessert haben, oder sollten nach Abschluss der Behandlung erneut Beschwerden auftreten, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf. • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten • siehe Kategorie "Nebenwirkungen" Warnhinweise & HilfsstoffeEnthält 0,05-0,5 g Alkohol pro Einzelgabe. Ein potenzielles gesundheitliches Risiko besteht u. a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Hirngeschädigten, Schwangeren und Kindern.

13,60 €*